JUGENDBEWEGUNG
WERTHEIMER
Chronik Wertheimer Schülerbewegung
11. Nov. 1969 Manipulationsversuche bei der Wahl eines Schülersprechers durch die Direktion des Wertheimer Gymnasiums, Ablehnung eines Kandidaten 12. Nov. 1969 1. Treffen von Schülern und Lehrern, Formulierung einer schriftlichen Bitte um Anerkennung der Wahl 13. Nov. 1969 Treffen von VOX-Redakteuren, Schülern, Lehrern; VOX-Info Nr. 1 erscheint; in der Nacht „Schwind-Intermezzo“ 14. Nov. 1969 Verteilung des Info; Repressionsmaßnahmen gegen Schüler 17. Nov. 1969 Lehrerversammlung und Schülerversammlung 18. Nov. 1969 Feist-Flugblatt 21. Nov. 1969 OIa-Resolution ab 20. Nov 1969 Leserbriefdiskussion in den Zeitungen; USI-Info 1 (Flugblatt), SMV-Arbeit (Kollektivvorschlag) 9. Dez. 1969 Einleitungen der Ermittlungen gegen Kommer 16. Jan. 1970 Politisches Jugendforum 11. bzw. 16. Febr. 1970 Kommer wird nicht in den Staatsdienst übernommen 14. Febr. 1970 NPD-Parteitag in Wertheim; Demo; Schülerdemo vor Gymnasium 18. Febr. 1970 Teach-in der USI / Resolution für Übernahme Kommers 13. März 1970 Streik / Arbeitsgruppen 14. März 1970 Demonstration / Teach-in in der Aula Juni 1970 USI-INFO NR. 1 (Zeitschrift) 14. Juli 1970 Teach-in zur Versetzung von Güde im Waldhaus Juli 1970 Schulung / Projektion von Basisgruppen; Eintritt zu den Jusos; Beginn der präsozialistischen Phase; USI-INFO NR. 2 (Zeitschrift) erscheint August 1970 Versetzung Güdes / Abspringen vieler Leute 15. Oktober 1970 Schülerversammlung in der Aula anlässlich der Richtlinien / Autonome SMV November 1970 USI-INFO NR. 3 (Zeitschrift) erscheint 14. Dez. 1970 Beginn der 1. Organisationsdebatte Dezember 1970 USI-INFO Nr. 4/5 erscheint Jan./Febr. 1971 2. Organisationsdebatte; Analyse des Bildungswesen in der BRD; Aufnahme des Vorschlags von Basisgruppen Ende Dezember 1970 Jugendhaus-Aktion 21. Mai 1971 Bildung von Roten Zellen / Austritt aus SMV Juni/Juli 1971 Cabora Bassa-Referat / Black Panther Veranstaltung im Waldhaus Mitte Juni 1971 Besetzung des Jugendhauses (Quelle: Zeittafel; Referat / Diskussionspapier Wertheimer Unabhängige Schüler Initiative; 1971, unveröffentlicht) Weitere Infos unter: Wertheim USI
In der Zeitschrift PRO-REGIO-ONLINE Nr. 5 - 2008 wird zum 40jährigen Jubiläum der 1968er Ereignisse besonders auf die Situation der Kleinstadt 1968 eingegangen, mit der Schülerbewegung in den Kleinstädten, der Jugendhausbewegung, den politisierten Jugendbewegungen von 1967-1977, die besonders auch auf den tauber-fränkischen Bewegungen basierten:
© Traum-a-land Copyright: Alle unsere Webseiten können kostenfrei gelesen und ausgedruckt werden. Ausgedruckte Textteile können in der üblichen Form unter Angabe der Quelle frei zitiert werden. Alle erfolgten Ausdrucke unterliegen dem Schutz des Urheberrechtes. Ihre Vervielfältigung und Weiterbearbeitung bedarf der schriftlichen Zustimmung.
|